Unsere Leistungen
und Kompetenzen
Schmerzphysiotherapeut*innen wenden aktuelles schmerzspezifisches und fundiertes neurophysiologisches und neuropsychologisches Wissen an. Zudem nutzen sie ein tiefgehendes Verständnis zu Schmerzarten und arbeiten wissenschaftlich und evidenzbasiert.
Durch strukturierte Gesprächsführung und spezifische diagnostische Verfahren wird ein umfassendes Bild der Patient*innen erfasst. Im darauffolgenden Clinical Reasoning Prozess werden Hypothesen erstellt und gewichtet. Darauf aufbauend werden gemeinsam Ziele festgelegt.
Die fokussierte Stosswellentherapie ist eine Behandlungsmethode, bei der gezielt hochenergetische Schallwellen eingesetzt werden, um Heilungsprozesse im Körper zu unterstützen. Die Schallwellen werden in einem speziellen Therapiegerät erzeugt und durch ein Wasserkissen präzise auf die betroffene Stelle im Körper übertragen.Im Gewebe lösen die Stosswellen mechanische Reize aus, die verschiedene biologische Reaktionen anstossen: Durchblutungs Verbesserung, Stoffwechsel Anregung, Regeneration des geschädigten Gewebes
Wie läuft die Behandlung ab?
Da die Wirkung nicht sofort einsetzt, planen wir in der Regel bis zu 6 Sitzungen im Abstand von einer Woche. Die Heilung verläuft schrittweise. Das Endergebnis ist meist etwa 6 Wochen nach der letzten Behandlung zu erwarten. In dieser Zeit reagiert das Gewebe auf die gesetzten Reize und beginnt, sich selbst zu reparieren.
Typische Anwendungsgebiete sind: Achillessehnenbeschwerden, Plantare Fasziopathien, Schienbeinkantensyndrom, Tennis- und Golferellenbogen (Epicondylopathien), Patellaspitzensyndrom
Nach Verletzungen oder Erkrankungen braucht der Körper gezielte Unterstützung, um Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination wieder aufzubauen. Genau hier setzt die Medizinische Trainingstherapie an. Unter fachkundiger Aufsicht unserer Physiotherapeut*innen trainieren Sie an speziellen Geräten und mit funktionellen Übungen, die individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. So stellen wir sicher, dass jede Bewegung korrekt ausgeführt wird und Sie optimal von Ihrem Training profitieren. MTT hilft nicht nur beim Wiederaufbau nach einer Verletzung, sondern auch dabei, langfristig stärker, stabiler und belastbarer zu werden.
Unsere spezialisierten Therapeut*innen setzen verschiedene Massagetechniken gezielt ein, um auf Ihre individuellen Beschwerden einzugehen. Ob bei akuten oder chronischen Schmerzen, nach Verletzungen oder zur Unterstützung in der Rehabilitation. Die medizinische Massage hilft, Schmerzen zu lindern, die Durchblutung zu fördern, Stress abzubauen und neue Energie zu tanken. Sei es nach einem intensiven Training, einem Wettkampf oder im Alltag. Jede Behandlung wird individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt, damit Sie sich rundum besser fühlen.
Die manuelle Lymphdrainage (MLD) ist eine sanfte Form der medizinischen Massage. Durch rhythmische, kreisende Bewegungen wird das Lymphsystem aktiviert, der Abfluss von Gewebsflüssigkeit gefördert und Ihr Körper bei der Entgiftung unterstützt.Besonders nach Operationen oder Verletzungen hilft die MLD, Schwellungen zu reduzieren und die Heilung zu fördern. Für nachhaltige Ergebnisse legen wir großen Wert auf die anschliessende Kompressionstherapie, die den Behandlungserfolg stabilisiert.
Unter Dry Needling versteht man die Anwendung von sterilen Einwegnadeln, die in die Haut oder das darunterliegende Gewebe eingebracht werden. Ziel dieser Methode ist die Behandlung von Bewegungseinschränkungen, muskuloskelettalen Schmerzen und Dysfunktionen des Bewegungsapparats. So können muskuläre Triggerpunkte gelöst, Schmerzen reduziert und die Beweglichkeit verbessert werden.
Manchmal ist es nicht möglich, persönlich in unsere Praxis zu kommen. Sei es nach einer Operation, aufgrund einer Verletzung, chronischen Erkrankung oder eingeschränkter Mobilität. Genau in solchen Situationen ist Physiotherapie besonders wichtig, um Beweglichkeit zu erhalten und den Heilungsprozess zu unterstützen. Mit einer ärztlichen Verordnung für Domizilbehandlungen besuchen wir Sie unkompliziert zu Hause. So erhalten Sie die notwendige Therapie in Ihrer gewohnten Umgebung. Die Kosten für die Domizilbehandlung werden mit einer passenden Verordnung von der Grundversicherung übernommen.
Die Manuelle Therapie ist eine spezialisierte Behandlungsmethode für Funktionsstörungen des Bewegungsapparats. Mit präzisen Handgriffen behandeln unsere ausgebildeten Therapeut*innen Schmerzen und Bewegungseinschränkungen an Wirbelsäule und Gelenken, um Heilungsprozesse zu unterstützen.
Die Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) beschreibt Funktionsstörungen im Kiefergelenk, die häufig mit Schmerzen im Kiefer-, Kopf- oder Nackenbereich verbunden sind. Ursachen können unter anderem Fehlbelastungen, Zähneknirschen, Stress oder muskuläre Verspannungen sein. Zu Beginn führen wir eine genaue Befunderhebung durch. Mit Gespräch, Tests und Funktionsanalysen. Auf dieser Grundlage entwickeln wir ein individuelles Therapiekonzept, das auf Ihre Beschwerden und Ziele abgestimmt ist. Die Behandlung kombiniert manuelle Techniken, gezielte Übungen und Informationen zum besseren Umgang mit den Beschwerden. Ergänzend erhalten Sie ein Eigenübungsprogramm, um Muskulatur und Gelenke zu entlasten und die Therapieerfolge langfristig zu sichern.
Unsere Vision
Gesundheit gestalten – mit Perspektive.
Unsere Praxis steht für moderne Physiotherapie, in der Qualität, Nachhaltigkeit und Menschlichkeit im Einklang stehen. Wir lindern nicht nur Schmerzen, sondern bestärken Menschen darin, ihre Gesundheit aktiv und eigenverantwortlich zu gestalten.
Dabei geht es uns nicht nur um das einzelne Gelenk oder die eine Bewegung – sondern um den ganzen Menschen, mit all seinen Zielen, Einschränkungen und Möglichkeiten. Wir verstehen Gesundheit als ganzheitliches Zusammenspiel aus Bewegung, Wissen und Motivation. Und wir sehen unsere Praxis als Ort, der genau das fördert – jeden Tag, bei jedem Besuch.
Unsere Mission
Therapie, die wirkt – und weiterwirkt.
Unsere Mission ist es, ein Ort zu sein, an dem Menschen mehr bekommen als reine Behandlung: nämlich echtes Verständnis, Raum für Entwicklung und Werkzeuge zur Selbstwirksamkeit. Wir kombinieren klassische Physiotherapie mit moderner Trainingstherapie, individueller Betreuung und präventiven Ansätzen. So schliessen wir die Lücke zwischen akuter Hilfe und langfristiger Gesundheitskompetenz.
Wofür wir stehen und was uns antreibt.

Menschlichkeit & Empathie
Wir hören zu, fragen nach und behandeln nicht Symptome, sondern Menschen.

Nachhaltigkeit
Unsere Therapie endet nicht an der Tür – wir geben Werkzeuge für langfristige Gesundheit mit auf den Weg.

Transparenz & Vertrauen
Klare Kommunikation, ehrliches Feedback und faire Zusammenarbeit sind für uns selbstverständlich.

Fortschritt & Qualität
Regelmässige Fortbildungen und moderne Ausstattung sorgen dafür, dass unsere Behandlungen auf dem neuesten Stand sind.

Teamgeist & Verantwortung
Wir sind überzeugt: Nur gemeinsam können wir wirklich etwas bewegen – im Team, mit unseren Patient*innen und für unsere Gemeinschaft.